Materia medica („heilende Substanz“) ist die historische Bezeichnung für Textsammlungen über die Wirkung von Substanzen, die zu Heilzwecken verwendet werden. Die Substanzen, deren Wirkungen in Materiae medicae beschrieben wurden, stammten aus den drei Naturreichen (Pflanzen, Tiere, Mineralien) und wurden entsprechend geordnet.[1] Die Bezeichnung leitet sich aus der lateinischen Übersetzung des Titels eines Werkes des griechischen Arztes Pedanios Dioskurides ab: De materia medica, original griechisch Περὶ ὕλης ἰατρικῆς Perí hýles
Interview mit Jonathan Ott zum Thema Pharmakognosie By Psychotropicon on 29/04/2011 Link zum original Artikel: https://www.psychotropicon.info/interview-mit-jonathan-ott/ Frage: Ich möchte mit einer witzigen Einleitung beginnen. Ein Geschenk von mir, welches du wahrscheinlich noch nicht kennst. Manche Zeitgenossen sagen es wäre die schrecklichste Droge auf Erden … was sagst du? Es ist eine Flasche Mariacron, die „Droge der Tanten“.
Die Pflanzenheilkunde oder Phytotherapie (auch Kräutermedizin genannt) ist die Lehre der Verwendung von Heilpflanzen als Phytotherapeutika genannte Arzneimittel. Mit der Erforschung und Herstellung von Phytotherapeutika befasst sich die Phytopharmazie. Grundlagen Die Pflanzenheilkunde gehört zu den ältesten medizinischen Therapien und ist auf allen Kontinenten und in allen Kulturen beheimatet. Grundlage der Pflanzenheilkunde ist die Heilpflanzenkunde (Phytopharmakognosie), die das Wissen um die verschiedenen Heilpflanzen bereithält. Die Pflanzenheilkunde enthält aber auch Teile der Pharmakologie,
Veranstaltungszyklus zu den Themen bewusster Leben und mehr Selbstwert socialmedia-Vernetzung mit Empathie?? … von der (Wieder)-Entdeckung der Intuition „Der intuitive Geist ist ein heiliges Geschenk und der rationale Verstand ein treuer Diener. Wir haben eine Gesellschaft erschaffen, die den Diener ehrt und das Geschenk vergessen hat.“ ―Albert Einstein die nächsten veranstaltungen: start 20:00 Uhr Daten:
immer am 1. & 3. donnerstag von monat, die nächsten veranstaltungent: 5.+19. Mai / 2.+16. Juni / 7. Juli / August Sommerpause / 1.+15. Sept. / 6.+20. Okt. / 3.+17. Nov. / 1.+15. Dez
Einzug August 2020, 2 Wochen Renovation mit Lamiant verlegen und Malen. Produkteauslage und Schaufenster Dekoration wird sich laufend verändern. In diesem Beitrag werde laufend stimmungsbilder von der entwicklung dokumentieren.
Liebe Kundin & Kunde, In Zusammenarbeit mit der Gaiamedia Stiftung eröffnet die ethnobotanika GmbH an der Hochstrasse 70 in Basel ein Lokal mit Onlineshop und Lounge zum sich treffen und erfahrungen auszutauschen. Die Gaialounge wird die Bücherkolletion von Dieter Hagenbach beheimaten, sowie die Albert Hofmann Kolletion von Lucius Werthmüller der öffentrlichkeit zugänglich machen. Beides wird
Schamanische Schnupftabake By Psychotropicon on 18/03/2011 link zum original Artikel: https://www.psychotropicon.info/schamanische-schnupftabake/ über das buch: Shamanic Snuffs or Entheogenic Errhines (2001), ISBN 1-888755-02-4 Mein erster Eindruck zu diesem Buch war der Duft des Ledereinbandes – lecker, und ziemlich passend, dass ein Buch über Schnupfdrogen den Leser in dieser Weise anzusprechen versucht. Der Schuber, die Bindung, das luxuriöse Papier
- 1
- 2